Identitätsorientierte Begleitung zur eigenen Autonomie
Veränderung braucht Mut
Aufgrund eigener Trauma-Erfahrungen und umfangreichen, aktuellen Ausbildungen zur Aktivierung von Selbstheilkräften ist mein Schwerpunkt seit ein paar Jahren die Arbeit mit der Anliegen-Methode (auch Selbst-Begegnung genannt) auf dem Hintergrund der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) - nach Prof. Franz Ruppert.
Es gilt, dem Begriff Trauma den Schrecken zu nehmen, den es für viele Menschen noch immer hat. Es gilt, Mut zu machen, sich den eigenen Traumata zu stellen, weil wir mittlerweile gute und erfolgreiche Methoden dafür haben. Heute wissen wir genauer denn je, Ursache für Störungen im psychischen und auch im körperlichen Bereich sind meist frühe Psychotraumata und ihre Folgen. Bei diesem Prozess stehe ich Ihnen alleine oder auch in einer Gruppenarbeit begleitend zur Seite.
Durch eine Neuorientierung auf sich selbst und Integration der eigenen verdrängten Anteile kann Heilung erfolgen. Lesen Sie mehr dazu...
Wie verändert Trauma-Arbeit mein Leben?
Inge Schwank berichtet im Blog von Ihren eigenen Erfahrungen und Prozessen und gibt Ihnen zusätzlich einen kleinen Einblick in theoretische Grundlagen der IoPT. Schnuppern Sie doch einfach mal herein und abonnieren Sie die Beiträge.
Der neuste Blog-Beitrag vom 14.3.2021:
Vom Leben zwischen den Welten zurück ins Leben - dank IoPT
Ein ganz besonderer Blog-Gast ist diesmal Tanja Gruber, eine Berufskollegin die selber auch mit IOPT/Anliegenmethode arbeitet. Nach einem heftigen Unfall durchlief sie eine Odysee der Heilung. Sie möchte mit diesem Bericht Menschen Mut machen, die von einem ähnlichen Schicksal ereilt wurden. Ihr Beitrag stellt ins Licht, dass die Psyche ein wichtiger Faktor ist, damit körperliche Schäden besser überwunden werden können und wir unseren Platz im Leben auch mit Folgeschäden wieder finden können.
Nächster Termin: 24.4.21 - Basel
Tagesseminare bieten einen Einblick in die Aufstellungsmethode sowie bereichernde und berührende Begegnungen - vor allem mit uns selbst.
Einzelsitzungen - auch Online
Buchen Sie individuelle Sitzungen. Auch Begleitpersonen sind herzlich Willkommen!
Nächster Aufstellungstermin: 30.5. - Basel
Neue Impulse für die Partnerschaft! Lernen Sie sich mit IoPT von einer anderen Seite kennen, um neue Wege miteinander zu ergründen.
Was hat Trauma mit Pferdeumgang zu tun?
Ich erforsche seit über 10 Jahren sehr intensiv die Entwicklung zwischen mir und meinen Pferden. Auf der rein physischen Seite, lässt sich durch Trauma-Aufarbeitung der Reitersitz um ein vielfaches verbessern. Auf der ganzheitlichen Ebene (wer den Kontakt mit den Pferden als Resonanz Partner sucht) kann mittels Traumaarbeit in eine völlig neue Dimension seiner (Pferde-) Beziehung eintreten.
Für Menschen die momentan nicht in der Lage sind, sich aus ihren eigenen finanziellen Möglichkeiten Selbstbegegnungen mit der Anliegenarbeit zu ermöglichen gibt es den Unterstützungsfond.
Auch Spenden werden gerne entgegen genommen.